Was eine professionelle Homepage mit Deinem Umsatz zu tun hat?

Schon mal eine Website besucht und wirklich beeindruckt gewesen? Es heißt nicht umsonst “der erste Eindruck zählt” und bei deiner Homepage kann das sogar deutliche Auswirkungen auf deinen Umsatz haben. Wo liegen die größten Kundenschocker und was sind die wesentlichen Faktoren, die eine professionelle Homepage ausmachen.
Die optimale Ladegeschwindigkeit einer Homepage
Oh wie sehr hassen wir es, wenn eine Seite lädt und lädt und lädt. Was laut Umfragen tatsächlich zum Unmut und auch zur Skepsis gegenüber den Webseitenbetreibern führt ist unter anderem die Ladezeit einer Homepage. Nicht nur deine Kunden strafen dir das durch Seitenabsprünge ab, sondern auch Google möchte Benutzern eine solche Seite eher nicht zumuten. „Ab auf die hinteren Plätze der Suchergebnis-Listen“ bedeutet das für deine Webseite. Weniger Besucher, weniger Kunden, weniger Umsatz, so die einfache Regel. Somit ein weiterer Grund doch lieber auf die Entwicklung einer professionellen Homepage zu setzen. Teste hier die Ladezeit deiner Website mit Pagespeed Insights von Google.
Gute Usability - Herzstück einer professionellen Homepage
Ärgerlich, wenn man einfach nicht findet, wie man jetzt zum nächsten Bestellschritt kommt oder wie man das Unternehmen überhaupt erreichen kann. Auch in der Bedienung liegt irrsinnig viel Frustpotential, das man absolut beseitigen sollte. Buttons, die keiner findet oder sich schlecht bedienen lassen, weil sie zu klein sind oder vielleicht erst aktiv sein sollten, wenn man zuvor einen anderen Schritt durchgeführt hat aber auch grafische Aufbereitung und regelmäßige Call to Actions entlang der Customer Journey dürfen heutzutage nicht fehlen. Hier ist aber größtenteils auch der Auftraggeber einer Homepage gefragt, sich diese Prozesse bis ins Detail zu überlegen. Gute Entwickler geben hier zwar gerne wertvolles Feedback, die Entscheidung liegt aber bei dir. Usability-Check also definitiv ein To Do für jede professionelle Homepage.
Sauberer Code und das Verhältnis von Code zu Content
Vielleicht wächst das Projekt und es kommen weitere Entwickler hinzu oder Du möchtest Dein Projekt irgendwann mal jemand anderem in die Hände legen. In solchen Fällen ist es wesentlich einfacher einen sauber strukturierten und Konventionen entsprechenden Code der Homepage zu haben. Auch analysieren Suchmaschinen immer tiefergehend den Code und machen sich somit ein Bild davon, ob es sich hier um eine professionelle Homepage handelt. Ein weiterer Faktor ist das Verhältnis von Code zu Content. Bietet eine Seite genau ein Bild und einen Textblock, der Code hingegen umfasst Unmengen an Zeilen, die geladen werden müssen, ohne dass sie auf dieser speziellen Seite einen Zweck erfüllen, dann gefällt das Google & Co ebenfalls nicht. Hier geht es ins technische SEO und hat langfristig ebenfalls Einfluss auf dein Ranking bei Suchmaschinen.
Responsive Design – ein Muss für jede professionelle Homepage
Wer sich ansieht, wie sehr sich die Anteile der Zugriffe im Internet in den letzten Jahren verändert hat, kann eines deutlich erkennen. Die Internetnutzung erfolgt mehr und mehr durch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Damit wissen wir auch schon, eine professionelle Homepage darf keinesfalls die Darstellung auf mobilen Geräten vernachlässigen. Eine Webseite, die responsiv ist, wird sowohl am Desktop als auch auf dem Smartphone oder Tablet perfekt angezeigt. Teilweise unterscheiden sich die Darstellungen einfach aus Platzgründen, aber es muss stets eine optische und funktionell saubere Lösung sein. Wer Analysetools wie Google Analytics im Einsatz hat, erkennt ein gutes umgesetztes responsives Design an einer konstanten Absprungrate über alle Endgeräte hinweg. Wenn am Desktop 10 Prozent aller Websitebesucher nach dem Aufruf der ersten Seite deiner Homepage verlassen aber bei mobilen Geräten das über 60 Prozent tun – ist das meist ein schlechtes Zeichen. Du hast dann nicht nur eine schlechte Homepage, sondern auch einen Haufen Kunden verloren bevor sie dein Unternehmen überhaupt näher kennenlernen durften. Indirekte Umsatzeinbußen, von denen du noch gar nichts wusstest und die leicht zu vermeiden wären.
Suchmaschinenoptimierung - Deine erste Online Marketing Maßnahme
Du findest online zahlreiche Website-Checks, die dir zeigen, wie toll deine Seite technisch nicht ausgefeilt ist. Das freut einen im ersten Augenblick – wieso habe ich dann so wenig Besucher? Damit eine Seite auf Google & Co auf den ersten Seiten Einzug findet, muss sie sowohl technisch als auch inhaltlich optimiert sein. Das übersehen viele und verlassen sich auf Checks, die meist nur den einen oder den anderen Aspekt betrachten. Die Besucherzahlen auf der eigenen Homepage zu steigern, ist nicht nur eine Frage des Marketings, sondern immer mehr und mehr eine der Suchmaschinenoptimierung. Keine professionelle Homepage kann heute mehr darauf verzichten.
Vorsorge ist günstiger als Nachsorge – lieber gleich eine professionelle Homepage
Wurde eine Webseite erstmal entwickelt, sind diese Änderungen relativ mühsam umzusetzen und kosten verhältnismäßig weitaus mehr, als wenn man es gleich von vornherein berücksichtigt. BMW entwirft seine Motoren auch schon vorab und nicht erst, wenn das Fahrzeug bereits mit einem provisorischen, billigen Motor im Verkaufsraum steht. Wie so oft im Leben gilt also auch bei deiner Homepage, wer billig kauft, kauft teuer und viele Aspekte, werden darunter leiden, wenn einfach nicht sauber gearbeitet wird, ganz besonders die Wirkung deiner Webseite auf deine Kunden und letztlich auf deinen Umsatz – behalt’s im Hinterkopf.